Aufsehenerregende Vernissage in BLAU am 5.9.2015
Dienstag, den 08. September 2015 um 18:27 Uhr
Brigitte Meissl
Vizebgm. Gerhart Feichter begrüßte die Gäste, Susanne Ganter-Ullmann erzählte den Werdegang der Ausstellung von der ersten Idee bis zum gemeinsamen Arbeiten der Künstlerinnen, Dr. Robert Krickl sprach über die Besonderheiten der Farbe Ägyptisch Blau und Bgm. Dr. Andreas Linhart eröffnete.
Jede Künstlerin arbeitete zu einem Thema der Kunstgeschichte: Ägypten - Sigrid Baron, Stammmütter im Alten Testament - Monika Spindelegger, Römerzeit - Lydia Brunnsteiner, Gotik - Erika Schreihans, Barock - Susanne Ganter-Ullmann, Jugendstil - Isle Mayer, 20. Jahrhundert - Brigitte Meissl, Zukunft - Inge Ute Brunner. Video making of - Jutka Harmath
Durch Wolfgang Bauch wurde die Vernissage zu einem besonderen Erlebnis. Er präsentierte seine Musikcollagen, die er eigens zu den Stilepochen komponiert hatte, unterlegt mit den Geräuschen die beim Herstellen des Pigments entstanden.


v.l.n.r.: Wolfgang Bauch, Brigitte Meissl, Sigrid Baron, Gemeinderätin Marie Luise Schuster, Monika Spindelegger, Obmann des Heimathauses Julius Niederreiter, Vizebgm. Gerhard Feichter, Bgm. Dr. Andreas Linhart, Dr. Robert Krickl, Inge Ute Brunner, Susanne Ganter-Ullmann, Lydia Brunnsteiner, Ilse Mayer, Jutka Harmath
|
Farbpigmente hergestellt
Montag, den 10. August 2015 um 16:50 Uhr
Brigitte Meissl
Vernissage DURCHBRUCH DER SINNE am 10.6.2015
Mittwoch, den 17. Juni 2015 um 17:05 Uhr
Brigitte Meissl


Begrüßung: Christa Klinger, Galerieleiterin und Mag. Stefan Gartner, Festivalleiter des Viertelfestivals NÖ
Einführung: Prof. Thomas Jorda, Chefredakteur, Ressortleiter Kunst & Medien der NÖN
Eröffnung: Stadtrat Robert Mayer in Vertretung von LAbg. Bgm. Hans Stefan Hintner, Mödling
Musik: Robert Kern
Für die Kostproben bedanken wir uns bei Biomarkt Plan Bio und Bäckerei Kolm aus Mödling sowie Imkerei Piller aus Tribuswinkel.
wir laden ein
Mittwoch, den 03. Juni 2015 um 15:23 Uhr
Brigitte Meissl
erfolgreiche Präsentation am 16. Mai
Samstag, den 23. Mai 2015 um 20:11 Uhr
Brigitte Meissl

Die Skulptur „Spurweite 760“ wurde im Rahmen des Festes „Frühling im Ötscher:reich“ in Frankenfels beim Bahnhof Laubenbachmühle präsentiert. Die Begrüßung wurde durch Guido Wirth, Projektleiter der NÖ Landesausstellungen vorgenommen. Einführende Worte sprach der ehemalige Leiter des Amtes für Kunst und Kultur der Stadt Mödling, Jörg Miggitsch. Grußworte des Landes NÖ überbrachte Nationalrat Mag. Friedrich Ofenauer. Der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher dankte den Künstlerinnen für ihr gelungenes Kunstwerk und nahm die Eröffnung vor.
Im Sinne des Themas der NÖ Landesausstellung 2015 "ÖTSCHER:REICH - Die Alpen und wir" machte die KünstlerInnengruppe JETZT auf einen Teil des technischen Hintergrundes der Mariazellerbahn (Spurweite 760 mm), die uns bequem in die wunderbare Alpenwelt bringt, sowie auf die Kühnheit des Streckenverlaufes aufmerksam. Die Technik leistet mit dem Einsatz der Bahn einen wesentlichen Beitrag zum Kennenlernen von Land und Leuten und der herrlichen Natur, insbesondere der NÖ Alpen.
Mit den Metallspänen, die beim Abdrehen der Zugräder entstehen, weist JETZT auf die Mühe bei der Erhaltung von Funktion und Sicherheit des Betriebes hin und setzt die Stationen der Bergstrecke in einer Skulptur künstlerisch um.
Jede der neun Stationen der Bergstrecke wird durch eine "Säule" dargestellt. Diese bestehen aus einem bearbeiteten Baumstamm sowie einem Aufsatz aus Plexiglas, gefüllt mit Metallspänen.
Die Höhe korrespondiert mit der Seehöhe der jeweiligen Station.
Die beteiligten Teilnehmerinnen am Projekt waren: Inge Ute Brunner, Susanne Ganter-Ullmann, Jutka Harmath, Traude Haslauer, Anna Hoppel, Christa Klinger, Johanna Kotschwar, Ilse Mayer, Brigitte Meissl, Erika Schreihans und Monika Spindelegger.
Im Bild die Künstlerinnen und Vertreter von Land und Gemeinde.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Gerhard Groiss für die Fotos.
|
|
|
|
|
|
Seite 10 von 18 |